Icon Design im Webdesign ist vielleicht einer der wichtigsten und am meisten unterschätzten Designelemente auf deiner Webseite. Icons werden fast überall gezeigt, werden aber oft nur als nachträglicher Einfall produziert. Das sollte nicht der Fall sein. Anspruchsvolles Icon Design kann unverwechselbar sein und einem Projekt Finesse und Flair verleihen. Hier sind einige inspirierende Beispiele von neuen Icons-Trends.
1. Icon Design: Liniensymbole mit Farbformen
Linien Icons sind nichts Neues, aber dennoch eine beliebte Wahl, dank eines vielseitigen Stils, der mit fast jedem anderen Designelement gut aussieht. Der neue Trend ist ein Hauch von Farben, oft in Form eines Kreises oder Quadrats, hinter einem Liniensymbol. Die Farbform kann einen Teil des Icon Design ausfüllen, aber meistens schwebt sie nur im Hintergrund. Dieses winzige Stückchen Hauch an Farbe kann ein Icon-Set zusammenbinden, eine Markenfarbe hervorheben oder einfach eine ältere Seite mit Liniensymbolen auffrischen. Bei den meisten Icons, die diesen Trend nutzen, bleibt die Farbform bei etwa einem Viertel der vollen Größe des Icons.
2. Abstraktes Icon Design
Du weißt noch nicht welches Icon zu deiner Webseite passt? Vielleicht ist eine abstrakte Icon-Form die Antwort. Immer mehr Designer entwerfen Symbole im abstrakten Stil zur Verwendung auf verschiedenen Webseiten. Das Schöne daran und an diesem Trend im Allgemeinen ist, dass dadurch Emotionen erzeugt werden, die zu einigen der größeren Gesamttrends im Design passen.
Hierbei ist der Schlüssel zum Erfolg sicherzustellen, dass man nicht aus Versehen etwas nachbildet und die Icons nicht wirklich abstrakt sind. Um ein gutes abstraktes Icon zu erschaffen, welches auch mit deiner Webseite übereinstimmt, verwende die selbe Farbpalette für deine Symbol wie für deine Marke/ dein Unternehmen.
3. Icons mit Hintergrund
Eine aufwändigere Form von Webdesign-Icons sind Symbole mit Hintergrund. Hier können Symbole gestapelt und überlagert werden, um ein Kunst-Element zu schaffen. Bei diesem Trend werden oft Farben und Schattierungen verwendet, um zwischen den Hauptfokus-Icons und den Hintergrund-Icons zu unterscheiden. Das Hauptsymbol ist oft vollfarbig oder ein gefülltes Icon und die Hintergrundsymbole sind fast immer linienförmig und können helle Farbpaletten aufweisen.
Du kannst auch verschiedene Icons mit ähnlichen Themen mixen, aber benutze nur eine Hand voll Elemente, um die Szene nicht zu sehr zu beanspruchen. So verschaffst du deinem Icon mehr Tiefe und visuelles Interesse.

Dein Unternehmen ist besonders, deshalb sollte es deine Webseite auch sein!
4. Der neue Icon Trend mit zwei Farbtönen
Ein weiterer Icon-Trend, der auf die populären Liniensymbole aufbaut, ist die Schaffung von zweifarbigen Elementen. Diese Icons können auf deine bestehenden Farbpaletten oder Markenfarben aufbauen.
Wenn du diesem Trend folgen möchtest, solltest du dich auf diese zwei Dinge konzentrieren:
-
Zum Ersten: Benutze Farbpaare, die sich von dem Hintergrund deiner Webseite abheben.
- Zweitens sollte die Primärfarbe den größten Teil des Icon abdecken, die Sekundärfarbe sollte nur verwendet werden, um das Symbol hervorzuheben.
5. Trend Icon mit hellen/ leuchtenden Farben
Helle und leuchtende Farben waren schon immer in allen Aspekten des Design eine große Sache. Das ist bei Icons nicht anders. Eine helle Farbe ist eine verlockende Art und Weise, den Blick auf die Icons zu lenken.
Die Farbe wird auf verschiedene Weisen verwendet, wenn es um den Icon Design-Trend geht:
- Als Hintergrund mit einem weißen oder schwarzen, linienförmigen Icon
- Für vollfarbige Symbolelemente mit realistischem Look
-
Für Icon-Elemente mit einem flachen, verlaufenden oder superhellen Design
Zu den beliebtesten Farben in der hellen Farbfamilie gehören: Gelb, Blau, Grün und Violett
6. Trend Icons mit Farbverlauf
Der Trend der Farbverläufe – aus dem Jahre 2019 – ist jetzt auch bei Icons angekommen. Beliebte Methoden sind einfache Farbverläufe in Linienzügen oder Vollfarbverläufe mit weißen Symbolen auf einem Farbverlaufshintergund. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten diesen Trend zu nutzen, das mag auch der Grund sein, warum der Trend so beliebt ist.
7. App Icon Design und Favicons
Einer der Gründe dafür, dass Icons so sehr an Popularität gewonnen haben ist, dass wir sie bereits fast in jedem Bereich verwenden. Von App Icons bis hin zu Icons im App-Stil für Favicons oder Desktop-Icons, dieser Stil ist praktisch überall zu finden.
App Icon Design hat einen eigenen Stil:
- Quadratische Form
- Abgerundete Kanten
- Farbiger Hintergrund (normalerweise eine Farbe)
- Einfache Form im Inneren des Icons
- Viel Kontrast zwischen Symbol und Hintergrundfarbe
-
Kein Text oder Schriftzug
8. Trend Icon mit dicken, gleichmäßigen Strichen
Nicht nur Line-Style-Icons sind beliebt, sondern vor allem Icons mit dicken Strichen. Sie werden am Häufigsten allein verwendet, wie z. B ein Warenkorb- oder Kontaktsymbol. Diese stehen meistens alleine da. Du kannst solche Icons auch sehr gut benutzen, wenn du z. B. bestimmte Produkte darstellen und hervorheben willst.
9. Flat Design Icons
Obwohl sich der Fokus auf das Flat Design weitgehend verflüchtig hat, ist das Icon Design immer noch eben. Dies liegt wahrscheinlich an der einfachen Natur des Designs und an der Idee, dass sich dieser Look relativ leicht integrieren lässt. Durch die Flat Design Farben und den minimalistischen Stil. Selbst wenn du dir die hier vorgestellten Beispiele anschaust wirst du feststellen, dass viele davon den Flat-Look besitzen. (So sind z. B. Linienstil-Icons fast immer eben.)
10. Emoji: Icon Sprache
Emojis sind fast zu einer eigenen Sprache geworden, als eine eher visuelle Form der Kommunikation, die sich immer mehr durchsetzt. Auch das Design der Icons, ob neue Desktop Icons oder App Icon Design, sie bekommen den Emoji Flair zu spüren. Diese Icons sind erkennbar durch die Fokussierung auf Kopfformen einer Person, eines Tier oder Charakters ( imaginiere Charakter z. B. von Filmen wie Star Wars). Hiermit kannst du wunderbar Kontaktseiten oder Personen darstellen.
Icon Designer – Unverzichtbar
Symbole sind ein nützliches Designwerkzeug. Ob als App-Icon, oder als Navigationshilfe auf einer Webseite. Icons sind eine feste Größe, wenn du dir eine Webseite für dein Unternehmen aufbauen willst. Natürlich ist es nicht die einfachste Sache der Welt das richtige Design für deine Icons zu finden, deswegen kann eine Webdesign Agentur die richtige Lösung sein.