Wenn du an Content Marketing denkst, überkommen dich wahrscheinlich zuerst Fragen wie: Was ist Content Marketing? Welche Ziele werden damit verfolgt? Wo liegen die Voraussetzungen? Was ist eine Content Strategie? Wie aufwendig ist Content Marketing; und lohnt sich das überhaupt für mich?
Das wirkt im ersten Moment eher abschreckend und kompliziert. Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen und die Fragezeichen in deinem Kopf zu beseitigen, gibt es hier einen etwas tieferen Einblick in das Thema, der dir fundiertes Wissen und Sicherheit bietet.
Content Marketing Definition
Um den Einstieg ein wenig zu vereinfachen, schauen wir uns zunächst an, aus welchen Bestandteilen sich der Begriff "Content Marketing" zusammensetzt. Als "Content" wird qualifizierter und nützlicher Inhalt einer Website bezeichnet. Unter "Marketing" fallen alle Aktivitäten eines Unternehmens, die marktorientiert die Bedürfnisse der potenziellen Kund:innen befriedigen.
"Content Marketing" meint also eine Strategie, mit deren Hilfe du unterhaltsame und ratgebende Inhalte zur Verfügung stellst. Durch frei zugängliches Wissen, Informationen und Transparenz erzeugst du positive Assoziationen sowie Sympathie mit deiner Marke. Dabei wird bewusst auf Werbung verzichtet und ein Mehrwert für deine Zielgruppe erschaffen.
Ziele von Content Marketing
So weit, so gut. Aber warum ist Content Marketing überhaupt relevant für dich? Wenn du eine Website betreibst, dann willst du, dass möglichst viele Nutzer:innen auf deiner Seite landen. Wichtig dabei ist, dass du als kompetente:r Ansprechpartner:in auftrittst und deiner Zielgruppe möglichst kompakte sowie übersichtliche Informationen bietest. Das weckt Vertrauen und sorgt für eine größere Reichweite.
Ziel ist es, durch qualifizierten Content mehr Klicks zu erreichen. Dies ist am wahrscheinlichsten, wenn deine Website einen der ersten drei Plätze der Suchmaschinenrangliste (Ranking) belegt. Ein gutes Ranking erreichst du, indem du suchmaschinenoptimierte Texte (SEO) schreibst und Keywords verwendest, die oft in die Suchmaschine eingegeben werden. Je öfter ein Beitrag geklickt wird, desto höher rutscht er auch im Ranking. Dies führt im Umkehrschluss dazu, dass weitere Kund:innen auf dich aufmerksam werden, dein Bekanntheitsgrad steigt und die bereits bestehende Kund:innenbindung gefördert wird.
Content Marketing Strategie
Was musst du also tun, um guten und erfolgreichen Content zu kreieren? Zu den Voraussetzungen für guten Content gehören unterschiedliche Faktoren, die allerdings alle voneinander abhängig sind.
In erster Linie zählt: Guter Content wird nicht für Suchmaschinen, sondern die Nutzer:innen und - im besten Fall - die eigene Zielgruppe geschrieben.
Content Strategie
Aufwand von Content Marketing
Wie du dir nach all den bisherigen Informationen vielleicht denken kannst, lässt sich der Aufwand in keine konkreten Zahlen fassen.
Ebenso wie die Voraussetzungen für guten Content, ist er von verschiedenen Faktoren abhängig. Leider geht es dabei nicht immer nur um das Schreiben selbst:
- Konzepterstellung (Content Strategie): Zielgruppe, Konkurrenzanalyse, Botschaft, Ziele, Keywordrecherche, Platzierung und Distributionskanäle
-
Visuelle Elemente: Recherche oder Erstellung von Bildern, Videos, Abbildungen und Infografiken
-
Das Lektorat: rechtschreibliche, stilistische, grammatikalische und inhaltliche Verbesserung der Texte und die damit verbundenen Korrekturschleifen
Diese Gesichtspunkte beeinflussen am Ende, wie viel Arbeit ein Text tatsächlich in Anspruch nimmt. Das wiederum kostet Zeit und erfordert das gewisse Know-How der Autorin/des Autors. Fakt ist, dass Produktbeschreibungen oder How-to-Artikel meist schneller geschrieben sind als fachspezifische oder redaktionelle Texte. Ein kurzer Artikel muss dabei aber nicht zwingend weniger Zeit in Anspruch nehmen. Er könnte sogar länger dauern, da der Inhalt in wenigen Worten auf den Punkt gebracht werden muss.Wichtig ist: Qualität kommt vor Quantität!
Dieser Prozess bestimmt letztendlich, ob es fünf oder dreißig Stunden dauert, bis ein Text fertig ist.
Fazit: Lohnt sich das?
Zusammengefasst ist Content Marketing Wunderwaffe und Fluch zugleich. Irgendwie mühsam und doch unerlässlich. Soll der Internetauftritt deines Unternehmens mehr Interaktion (Traffic) erzielen, lohnt es sich, die einzelnen Schritte genau zu durchdenken. Denn Content, der nicht gelesen wird oder nicht überzeugen kann, ist oft sinnlos investiertes Geld.